Glaukomdiagnostik, Behandlung und Verlaufsbetreuung (Grüner Star)
Das Glaukom (Grüner Star) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Sehnervs, die bei unzureichender Behandlung zur Erblindung zur Erblindung führen kann. Der Sehnerv wird dabei langfristig – oder im Falle eines Glaukom-Anfalls akut – durch einen zu hohen Augeninnendruck und durch mangelnde Blutversorgung geschädigt. Die Erkrankung ist schmerzfrei und ohne Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit. Deswegen wird sie leider oft unterschätzt. Jedoch führt die Schädigung des Sehnervs über die Jahre zum Verlust der Sehfähigkeit. Es entstehen blinde Flecken (Skotome). Diese können bis zum Ausfall des gesamten Gesichtsfeldes führen. Tückisch am grünen Star ist, dass der Verlust der Sehfähigkeit jahrelang nicht bemerkt wird, da der von außen nach innen fortschreitende Gesichtsfeldverlust erst bewusst wird, wenn etwas passiert: wenn Sie beim Autofahren z.B. ein Verkehrszeichen oder einen anderen Verkehrsteilnehmer nicht gesehen haben. Früh genug behandelt, können Gesichtsfeldverlust und Erblindung vermieden werden.
Glaukom-Risikofaktoren sind u.a.:
Alter über 40 Jahre
Diabetes mellitus
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Vorerkrankungen in der Familie
Starke Kurzsichtigkeit
Daher empfehlen wir ab dem 40. Lebensjahr eine regelmäßige Augeninnendruckkontrolle. Ziel der Therapie ist der Erhalt des Gesichtsfeldes, Ihres Sehvermögens.
Neben der Messung des Augeninnendruckes und der Beurteilung des Sehnervenkopfes bieten wir weitere diagnostische Verfahren an:
Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie)
HRT (Heidelberger Tomographie zur Messung des Sehnervenkopfes)
OCT zur Messung der retinalen Nervenfaserschicht und der Ganglienfaserschicht
Beurteilung des Kammerwinkels mittels Goniosskopie
Senkung des Augeninnendrucks per Laser
Diese Verfahren dienen nicht nur zur Erkennung, sondern auch der Überwachung des Verlaufs und der Therapieanpassung. Die Untersuchungen sind absolut harmlos und gehen im Allgemeinen sehr schnell. Individuell klären wir mit Ihnen ab, was wann gemacht werden muss.
Augenarztpraxis Maintal
Augenarzt-Praxis Maintal Dr. S. Zabolitzky Praxis für Privat-/Selbstzahler und alle Kassen Berliner Str. 31, 63477 Maintal
Telefon:
06181-6104912 (Gesetzliche Krankenversicherung)
06181-6104905 (Private Krankenversicherung und Selbstzahler)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten
Montag, Mittwoch und Freitag 8:30 – 12:30 Uhr Dienstag und Donnerstag 8:30 – 12:30 Uhr 14:00 – 16:30 Uhr